Abschriften von Protokollen von Visitationen in der Grafschaft Schwarzburg

Signatur:
ThStAR, Hessesche Collectaneen A VIII 3c Nr. 1 Bd. 5
Ort:
Großenehrich
Ort:
Clingen
Ort:
Könitz
Ort:
Leutenberg
Auftraggeber:
Günther <Schwarzburg, Graf, XLI.> (* 1529-02-25 † 1583-05-23)
Johann Günther <Schwarzburg, Graf, I.> (* 1532-12-20 † 1586-10-28)
Albrecht <Schwarzburg-Rudolstadt, Graf, VII.> (* 1537-01-16 † 1605-04-10)
Visitator:
Germar, Bastian von
Beyer, Johannes
Speiser, Bernhard ( † 1579)
Von Ende, Joachim
Preiss, Johannes
Bearbeiter:
Gleiß, Friedhelm
Verweis auf andere Quellen:
vgl. ThStAR, Konsistorium Sondershausen II 1 (dieselbe Visitation): in diesem und im vorliegenden Protokoll (Bl. 24r-74v) finden sich weitgehend dieselben visitierten Orte, die Angaben zu den Orten stimmen zum großen Teil überein, die Reihenfolge der Orte in den Protokollen weicht ab; Datierung der Visitation ist im Protokoll Konsistorium Sondershausen besser nachvollziehbar;
vgl. ThStAR, Geheimes Archiv (Restbestand), A IV 3a Nr. 2 (dieselbe Visitation): alle dort visitierten Orte sind auch im vorliegenden Protokoll (Bl. 24r-74v) enthalten - vorliegendes Protokoll enthält darüber hinaus noch weitere Orte; die Angaben zu den Orten stimmen nicht überein, das Protokoll Geheimes Archiv enthält ausführlichere Angaben;
Bl. 11r-12v und 75r-100v sind offenbar nur in vorliegendem Protokoll überliefert;
Bl. 93r-94v ist identisch mit ThStAR, Hessesche Collectaneen A VIII 2c Nr. 7, Bl. 77r-79v, 82r-v (vgl. dieses Protokoll auch zur Visitation in Rudolstadt)
Literatur:
Emil Sehling (Hrsg.), Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts. 1. Abtheilung: Sachsen und Thüringen, nebst angrenzenden Gebieten. 2. Hälfte. Leipzig 1904, S. 125f., 130f.
Bemerkung:
Orte: die folgenden Orte sind Visitationsorte (Mittelpunktsvisitation): Bl. 29v, 30v: Großenehrich (20.4.1575) Bl. 36r, 69r: Clingen (21.4.1575) Bl. 86r: Könitz 16.1.1575 Bl. 86v, 90v, 91r: Leutenberg (19.1.-21.1.1575) welche Orte sonst Visitationsorte waren, ist unsicher (oft wohl identisch mit visitierten Orten) Visitatoren (Johannes Preiss war Schreiber) entnommen von Bl. 39v (nur angegeben bei Visitation von Greußen), vgl. dazu auch Geheimes Archiv (Restbestand), A IV 3a Nr. 2, Bl. 1r Auftraggeber der Visitation entnommen von Bl. 41r (nur angegeben bei Visitation von Clingen - Grafen Günther und Johann Günther) und Sehling, S. 130 (Visitationsinstruktion für das Amt Rudolstadt - Graf Albrecht) zur Datierung von Bl. 75r-100v: eine Jahresangabe (1575) kommt nur auf Bl. 86r vor; dass es sich auch sonst bei dieser Visitation um das Jahr 1575 handelt (zumindest bis Bl. 94r), lässt sich erschließen aus: Sehling, S. 125; Grotefend, Taschenbuch der Zeitrechnung (vgl. Bl. 77r/91r); Thüringer Pfarrerbuch. Bd. 5: Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt, hrsg. von der Gesellschaft für Thüringische Kirchengeschichte. Leipzig 2010; auf Bl. 94v ist mit Bleistift vermerkt, dass es sich um die Visitation von 1533 bzw. 1539 [?] handle; auf Bl. 96v kommen im Einkommensverzeichnis die Jahreszahlen 1540 und 1542 vor Bl. 11r-12r: Ankündigung der Visitation vom 11.3.1575 (Befehlshaber zu Sondershausen an Schosser zu Kelbra) Bl. 12r-v: Verordnungen für die Amtstätigkeit des Pfarrers - unklar, ob zu Visitation 1575 gehörig (ohne Jahr und Ort) Bl. 77r-79r: Fragen an den Pfarrer von Rudolstadt (lange Frageliste, z.T. mit Antworten) Bl. 93r-94v: Beschwerdeartikel in der Stadt Sondershausen Bl. 94v: Verzeichnis der Feste befragt wurden Pfarrer, Schulmeister, Küster und Gemeinden enthält auch viele Informationen zu theologischen Lehren, Irrlehren und Kirchenzeremonien